Sie befinden sich hier: Startseite /
Als Steuerstrafverteidiger bin ich auf das Zollstrafrecht und Verbrauchsteuerstrafrecht spezialisiert. Ich berate und vertrete Einzelpersonen und Unternehmen aus dem In- und Ausland bundesweit und in Österreich in Steuerstrafverfahren und streitigen Besteuerungsverfahren betreffend Einfuhrabgaben und Verbrauchsteuern.
Ich helfe Ihnen insbesondere im Falle einer
Meine Expertise umfasst insbesondere
Typische Vorwürfe des Zollstrafrechts und Verbrauchsteuerstrafrechts (bzw. -ordnungswidrigkeitenrechts) sind beispielsweise
Sie erreichen meine Kanzlei während der Bürozeiten von
Montag bis Donnerstag
8.30 - 13.00 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr
telefonisch unter
030 398 898 23
sowie unter
040 696 387 050.
Per E-Mail sind wir unter
mail@zollstrafrecht-rechtsanwalt.de
erreichbar.
Mein Berliner Standort befindet sich in der Meinekestraße 4, 10719 Berlin:
Parkmöglichkeiten bestehen in der Meinekestraße sowie im öffentlichen Parkhaus, dessen Einfahrt sich in der Meinekestraße 22 befindet. Der Ausgang des Parkhauses liegt direkt auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Kanzleieingangs. Die U-Bahnhöfe Kurfürstendamm und Uhlandstraße befinden sich etwa 250 Meter von der Kanzlei entfernt.
Mein Hamburger Standort befindet sich im Friesenweg 38, 22763 Hamburg:
Die Kanzlei befindet sich in Haus 25 des Bürokomplexes "Die Marzipanfabrik". Ein Parkplatz befindet sich direkt links neben dem Hauseingang. Weitere Parkplätze sind auf dem Gelände vorhanden.
Das OLG Hamm hat die Rechtsbeschwerde eines Autofahrers verworfen, der sich gegen eine Verurteilung durch das AG Unna wegen eines Geschwindigkeitsverstoßes (132 statt 100 km/h) wehrte.
Das Urteil des Amtsgerichts stützte sich...
Das OLG Braunschweig hat in einem obiter dictum festgestellt, daß Kassenärzte als Beauftragte der Krankenkassen im Sinne des § 299 StGB anzusehen sind. Dies hat zum Beispiel zur Folge, daß sich ein Kassenarzt nach dieser...
Recht bekam ein Verbraucher gegen einen Internetportalbetreiber vor dem Landgericht Mannheim (Urt. v. 14.1.2010, Az.: 10 S 53/09). Auf der Internetseite wurde Gratissoftware zum Download angeboten. Im...